07 Sep. 2022

VV Baden begrüßt Förderung von Ruf-Taxis – Angebot muss wirtschaftlich ausgestaltet werden

Von |2022-12-08T09:21:52+01:00September 7th, 2022|Taxi-Mietwagen 2022|

Der Verband des Verkehrsgewerbes (VV) Baden begrüßt die Ankündigung von Verkehrsminister Winfried Herrmann, On Demand-Verkehre wie Ruf-Taxis in den kommenden Jahren zu fördern, mahnt aber eine wirtschaftlich tragfähige Ausgestaltung des Programms an. Dazu der Geschäftsführer Tobias Lang: „Verkehrsminister Hermann geht mit der Ankündigung einer Förderung von On Demand-Verkehren wie Ruf-Taxen den richtigen Weg. Gerade im ländlichen Raum sind fest getaktete Personennahverkehre oft wirtschaftlich nicht mehr tragbar. Taxis bieten als Teil des ÖPNV und der Daseinsvorsorge hier große Chancen für die Versorgungssicherheit. Hierfür muss ein Angebot aber finanziell so ausgestattet sein, dass es wirtschaftlich gewährleistet werden

08 Aug. 2022

Informationen des Bundesverbandes / Dynamische Mobilitätsdaten: YouTube Webinar-Link

Von |2022-12-08T09:24:16+01:00August 8th, 2022|Taxi-Mietwagen 2022|

Gerne möchten wir Sie heute auf die beigefügten Rundschreiben unseres Bundesverbandes zu folgenden Themen Neues Nachweisgesetz zum 01.08.2022 in Kraft getreten Mindestlohnanpassung beachten! aufmerksam machen. ar_30_22_NachwG ar_28_22_Mindestlohnanpassung Seit dem 1. Juli sind auch Taxi- und Mietwagenunternehmen verpflichtet, dynamische Mobilitätsdaten zu übermitteln. Um welche Daten es sich dabei handelt und wie die Übermittlung technisch umgesetzt wird, wurde in einem gemeinsamen Webinar der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Kooperation mit dem Bundesverband Taxi und Mietwagen erläutert. Das Webinar ist auf YouTube unter folgendem Link zu finden: www.youtube.com/watch?v=SgDEu21CU30    

08 Aug. 2022

VV Baden fordert Beschleunigung bei Bau des Freiburger Stadttunnels

Von |2022-12-08T09:23:12+01:00August 8th, 2022|Taxi-Mietwagen 2022|

Der Verband des Verkehrsgewerbes Baden fordert die Autobahn GmbH auf, die Planungen für einen Stadttunnel in Freiburg zu intensivieren, um die Stadt schnell verkehrstechnisch zu entlasten. Dazu der Geschäftsführer Tobias Lang: „Die aktuelle Baustelle auf der B31 inklusive Sperrung ab Höhe Schlossberg verdeutlicht die Notwendigkeit des Stadttunnels. Trotz sehr guter Planung der Sanierungsarbeiten durch die Stadt bewirkt die Baustelle eine Mehrbelastung für Anwohner und für Verkehrsteilnehmer. Diese sind auch ohne Baustelle schon massiv belastet, da die B31 zu den meistbefahrenen Straßen Baden-Württembergs gehört. Die Autobahn GmbH muss dieses Projekt, welches im Bundesverkehrswegeplan 2030 mit vordringlichem

27 Juli 2022

VV Baden: Taxibetriebe auch in ÖPNV-Rettungsschirm integrieren

Von |2022-12-08T09:22:46+01:00Juli 27th, 2022|Taxi-Mietwagen 2022|

Der Verband des Verkehrsgewerbes Baden fordert die Aufnahme von Taxibetrieben in den von der grün-schwarzen Landesregierung beschlossenen Rettungsschirm für den ÖPNV. Dazu der Geschäftsführer Tobias Lang: „Auch die Taxibetriebe sind ein bedeutender Teil des ÖPNV. Daher ist eine Erweiterung des dritten Rettungsschirms für den ÖPNV auf die Taxibranche dringend notwendig. Minister Herrmann muss endlich der Bedeutung der Branche als systemrelevanter und rechtlich geregelter Teil der Daseinsfürsorge vollumfänglich Rechnung tragen und eine Pleitewelle verhindern. Durch Corona hatte die Taxibranche Einnahmeverluste von bis zu 40 Prozent zu erleiden“.

13 Juli 2022

VV Baden: Taxis wichtige Ergänzung für Mobilitätskonzepte

Von |2022-12-08T09:22:21+01:00Juli 13th, 2022|Taxi-Mietwagen 2022|

Der Geschäftsführer des Verbands des Verkehrsgewerbes Baden (VV Baden) Tobias Lang fordert die Landkreise auf, Taxis als Teil des öffentlichen Nahverkehrs anzuerkennen und in ihre Mobilitätskonzepte zu integrieren. Dazu Lang: „Taxis sind ein wesentlicher Bestandteil des Nahverkehrs, gerade auch weil sie permanent verfügbar sind. Besonders im ländlichen Raum haben sie daher eine wichtige Funktion für die Mobilität der Bevölkerung abseits des eigenen Fahrzeugs. Daher sollten die Landkreise diese Funktion auch anerkennen und die Taxis neben den anderen Verkehrsträgern des ÖPNV in ihre Mobilitätskonzepte, wie sie beispielsweise aktuell im Landkreis Lörrach diskutiert werden, zu integrieren. Gerade

27 Juni 2022

Digitales Bahntaxi / Sondererhebung Taxi- und Mietwagen

Von |2022-07-11T11:36:03+02:00Juni 27th, 2022|Taxi-Mietwagen 2022|

1. Digitales Bahntaxi: Erstinformation des Bundesverbandes für Taxizentralen 2. Sondererhebung Taxi- und Mietwagenverkehr 2020 Sehr geehrte Verbandsmitglieder, im Rahmen der Kooperation mit der Deutschen Bahn setzt der Bundesverband Taxi und Mietwagen die digitale Erfassung, Verarbeitung und zentrale Abrechnung der Taxifahrten für die DB um. Dies gelingt im Zusammenspiel der Kräfte im Gewerbe, insb. der Taxizentralen, des Verbands, der Systempartner und der Netzwerke. Das digitale System TaBeA (Taxi Bestell- und Abrechnungsplattform) wurde bereits erfolgreich in den Städten Hamburg, Hannover und Dortmund eingeführt. Nunmehr steht die bundesweite Umsetzung auf dem Plan. Die Umstellung auf das digitale System soll an