Bilder Mautkampagne
Gestern waren wir in Rheinfelden bei der Firma Waßmer Transporte GmbH. Hier konnten wir mit dem Bundestagsabgeordneten Takis Mehmet Ali von der SPD über die Mautproblematik und die wirtschaftlichen Folgen sprechen. Vielen Dank an Marco und Tanja Waßmer und an Takis Mehmet Ali für den spannenden Austausch.
Gestern hatten wir die Gelegenheit, zusammen mit dem Ortenauer FDP-Bundestagsabgeordneten Martin Gassner-Herz Martin Gassner-Herz die Spedition Martin GmbH & Co.KG zu besuchen. Geschäftsführer Georg Martin und wir haben die Gelegenheit genutzt, um Herrn Gassner-Herz noch einmal die Mautkampagne zu zeigen, ihn für das Thema Maut zu sensibilisieren und ihm unsere Forderungen näher zu bringen. Einen großen Dank an Georg Martin und die Martin Spedition GmbH & Co. KG für den netten Empfang und den hochinteressanten Termin und an Martin Gassner-Herz für den offenen Austausch
So kommen wir nicht über den Berg! Unter diesem Motto konnten wir gestern bei einem Unternehmertreffen in Zuzenhausen unsere Mautkampagne #mauteverest vorstellen, um Unterstützung werben und die vertretenen Unternehmen ihren Unmut loswerden. Zu Gast bei unserem Mitglied der Spedition Kolb - eine tolle und wichtige Veranstaltung. Danke an alle Unterstützer!
Was tun gegen #Fahrermangel? Heute mussten wir ein weiteres Mal feststellen, dass die derzeitigen Regelungen uns alle blockieren. Wir wurden eingeladen, uns heute im Jobcenter Freiburg mit ukrainischen Lkw Fahrer zu treffen, um die Machbarkeit zum Einsatz als Fahrer zu beurteilen. Fazit: Geeignete Kandidaten die willens sind zu arbeiten, aber nur zwei waren bereits in der EU tätig. Dem Rest bleibt nur (der immer noch) normale Weg über die beschleunigte Grundqualifikation mit Prüfung in deutscher Sprache. Kann es das sein?
Heute waren zum Klima-Dialog Verkehr der SPD Landtagsfraktion nach Stuttgart eingeladen. Wie können Klimaziele im Sektor Verkehr wirklich erreicht werden? Was kann Politik und was Gesellschaft dazu beitragen? Gemeinsam mit dem Kollegen Dr. Didier konnten wir unsere Sicht und Anforderungen an die Politik darstellen. Herzlichen Dank an die Landtagsfraktion und stellvertretend an Andreas Stoch für eine sehr gelungene Veranstaltung.
Gestern haben wir uns in Bühl mit der Firma Via Solutions Südwest GmbH & Co. KG zum Thema Falschparker und Verkehrssicherheit auf Parkplätzen und Rastplätzen entlang der Autobahn A5 ausgetauscht. Wir waren uns einig, dass falsch parkende LKW eine große Gefahr für den übrigen Verkehr darstellen, die Fahrer andererseits aber auch kaum Alternativen haben, um ihre Ruhezeiten einhalten zu können. Einzige Lösung können nur mehr Parkflächen an der Autobahn und in einem erreichbaren Bereich entlang der Autobahn sein. Hier gilt es, Flächen zu identifizieren und mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Wir danken den
Mitgliederversammlung und parlamentarischerer Abend des #BVTM in Berlin. Tolle Veranstaltung mit „Badischem Akzent“ durch unsere Vorsitzende Bärbel von Teuffel in Sachen Taxi im ländlichen Raum.
Verkehrssicherheit und Werbung für Image und den Fahrer/-innenberuf. In dieser Mission waren wir zu Gast bei der Wessenberg-Schule in Hüfingen. Die Zutaten dazu: Ein Lkw samt Fahrer von unsrem Mitgliedsbetrieb Spedition #Julius Mayer GmbH, die #SVG mit ihrem Mitarbeiter Jürgen Specht, die Schulleitung die unser Angebot angenommen hat und über 80 Schüler. Feedback aller Beteiligten: Eine tolle Veranstaltung. Danke an alle!
Wir haben gestern als Verband des Verkehrsgewerbes Baden eine Mail an alle badischen Bundestagsabgeordneten verschickt, in der wir die Parlamentarier aufgefordert haben, das vom Bundeskabinett diese Woche vorgelegte Gesetz zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften und die darin enthaltene annähernde Verdopplung der LKW-Maut zum 1.12. zu stoppen: Sehr geehrte Frau XXX, sehr geehrter Herr XXX, das Bundeskabinett hat diese Woche den Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften, mit dem u.a. eine annähernde Verdopplung der Lkw-Maut zum 1. Dezember 2023 verbunden ist, beschlossen. Da es am Markt kaum emissionsfreie Lkw und keine entsprechende Tank- und Ladeinfrastruktur