Weihnachtsaktion des Verbandes zusammen mit dem Kraftfahrerkreis Freiburg-Offenburg
Weihnachtsaktion – Geschenke für gestrandete Fernfahrer | Baden TV Süd (baden-tv-sued.com)
Weihnachtsaktion – Geschenke für gestrandete Fernfahrer | Baden TV Süd (baden-tv-sued.com)
Gestern durften wir den Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister Oliver Luksic, MdB sowie die FDP-Bundestagsabgeordnete Claudia Raffelhüschen aus Freiburg bei unserem Mitgliedsbetrieb August Gschwander Transport GmbH in Teningen-Nimburg begrüßen. Unter anderem konnten wir mit Oliver Luksic die Themen Fahrermangel, Reform des Führerscheinrechts sowie den Stand von dringend notwendigen Infrastrukturprojekten in der Region besprechen. Vielen Dank an Oliver Luksic und Claudia Raffelhüschen für den Besuch sowie an Andreas August Gschwander und seinen Sohn Simon, dass wir in Teningen zu Gast sein durften und viele Eindrücke eines modernen und innovationsbereiten Unternehmens mitnehmen konnten
Die aktuell vom ADAC vorgestellte Stellplatzanalyse verdeutlicht nach Auffassung des Verbands des Verkehrsgewerbes Baden sehr anschaulich die Situation an den deutschen Autobahnen und zeigt auf, an welchen Stellen besonders dringlicher Handlungsbedarf besteht. Dazu der Geschäftsführer Tobias Lang: „Die Analyse des ADAC ist richtig und verdeutlicht die Problematik. Kein LKW-Fahrer steht gerne an einer gefährlichen Stelle und gefährdet damit Menschen und Material. Leider sehen viele Fahrer aufgrund der fehlenden Stellplätze oft keine andere Möglichkeit. Hier müssen Land und Bund zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer schnellstmöglich ihre bereits bestehenden Ausbauaktivitäten an den Autobahnen und in der Nähe der
„Wie geht Transportwende in Baden-Württemberg?“ so der Titel des heutigen 1.Güterverkehrskongresses zu dem das Landesministerium für Verkehr nach Stuttgart eingeladen hat. Dies wurde auch mit Verkehrsminister Winfried Hermann diskutiert. Eine Antwort: Nicht ohne uns, d.h. nicht ohne LKW. Dies konnten wir vor Ort bekräftigten.
Bericht Tag des Straßenverkehrs am 22. Oktober in Freiburg Die Straßenverkehrsgenossenschaft Baden (SVG) und der Verband des Verkehrsgewerbes Baden (VV Baden) haben am 22.Oktober den diesjährigen Tag des Straßenverkehrs im Konzerthaus in Freiburg veranstaltet. Der Tag begann mit der Fachversammlung Taxi und Mietwagen, in der die Vertreter der Branche in einem Workshopformat über Zukunftsthemen des Taxigewerbes diskutierten. Als wichtige Themen wurden unisono die Entwicklung der Taxitarife, das fehlende Fahrpersonal, die Förderung alternativer Antriebe, aber auch die Verbesserung der Kommunikation innerhalb der Branche sowie des Images des Taxigewerbes erarbeitet. Zudem sollte die Digitalisierung viel stärker genutzt
Am 22. Oktober 2022 fand im Konzerthaus Freiburg die Jahreshauptversammlung des Verbands des Verkehrsgewerbes Baden statt. Traditionell begann die Veranstaltung mit einer Fachversammlung Taxi und Mietwagen, die aber ein ganz neues Konzept hatte. In diesem Jahr hat sich das Team um Geschäftsführer Tobias Lang ein neues Konzept ausgedacht. Die Besucher der Tagung wurden in Kleingruppen aufgeteilt mit der Aufgabe, wichtige Themen für die Zukunft der Taxibranche rauszuarbeiten und diese später zu priorisieren. Es entstand eine lebhafte Diskussion in den einzelnen Kleingruppen, die sich später auch bei der Vorstellung der einzelnen Ergebnisse fortsetzte. weitere Informationen finden
Gestern Abend lud die Südstern - Bölle AG + Co KG Singen zu Ihrem traditionellen Unternehmerabend. Als Gastredner zum Thema Fahrermangel konnte ich vor Ort den Verband vertreten. Danke an alle Beteiligten für einen gelungenen Abend.
Podiumsdiskussion beim Branchendialog "Netzwerk der Logistik" zum Güterverkehr der Zukunft mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister Oliver Luksic, MdB , den MDBs Udo Schiefner und Martina Englhardt-Kopf, dem Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn AG Sigrid Nikutta und dem BGL-Vorstandssprecher Prof. Dirk Engelhardt